Die elektrische Zahnbürste Sonicare FlexCare Platinum ist das Premium-Modell in der FlexCare-Reihe von Philips. Mit bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen/Min handelt es sich bei der Sonicare FlexCare Platinum um eine Schall-, nicht um eine Ultraschallzahnbürste. Die gute Reinigungswirkung wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt: Die Stiftung Warentest setzt die Philips Sonicare FlexCare Platinum 6 Series im Test 2017 mit der Gesamtnote 1,9 auf Platz 1 der Schallzahnbürsten und vergibt zur Reinigungsleistung sogar die Note 1,7. Mit der guten Leistung ist allerdings ein für Zahnbürsten recht hoher Preis von ca. 130 € verbunden.
Ausstattung und Eigenschaften der Philips Sonicare FlexCare Platinum
Die Sonicare FlexCare Platinum ist bei Philips mit unterschiedlicher Zusatzausstattung erhältlich. Verfügbar sind Sets mit einer unterschiedlichen Anzahl an Bürstenköpfen, einem Reiseetui, einer UV-Reinigungsstation für die Bürstenköpfe und/oder einem Zungenreiniger sowie -spray. Getestet hat die Stiftung Warentest nur die Schallzahnbürste.
Die Stromversorgung wird bei der Sonicare FlexCare Platinum durch einen Akku gewährleistet, ein passendes Ladegerät liegt bei. Die Schallzahnbürste verfügt über 3 Putzeinstellungen (Clean, Deep Clean, White) in jeweils drei Intensitäten. Für die optimale Reinigungsdauer zeigt die Sonicare FlexCare Platinum per Putzzeitsignal an, wann andere Zähne in den Genuss der Reinigung kommen sollten. Der Drucksensor schlägt bei zu starkem Druck beim Putzen Alarm und löst eine Vibration aus. Zusätzlich sind die originalen Bürstenköpfe der Sonicare FlexCare Platinum flexibel und passen sich der Druckintensität sowie den verschiedenen Zahnformen an.
Philips Sonicare FlexCare Platinum im Test und Vergleich
Das Testurteil „Gut“ (1,9) setzt sich bei der Philipps Sonicare FlexCare Platinum zusammen aus den Noten 1,7 für die Zahnreinigung, 2,5 für die Handhabung und 1,1 für die Haltbarkeit sowie die Umwelteigenschaften der Schallzahnbürste. In Sachen Reinigungsleistung erreicht die Sonicare FlexCare Platinum einen sehr hohen Wert, wird aber zum Beispiel noch von ihrer „großen Schwester“ Sonicare Diamond Clean übertroffen. Diese erreicht mit der Note 1,4 den besten Wert unter den Erwachsenenzahnbürsten, ist aber je nach Ausstattung merklich teurer. Die Sonicare FlexCare Platinum weist eine angenehm lange Betriebszeit pro Akkuladung (knapp 130 min) auf, mit der ca. drei Wochen lang ein normaler Gebrauch ohne Ladevorgang möglich ist. Die Zahnbürste liegt damit im mittleren Bereich bei den guten Schall- und Ultraschallzahnbürsten, die sich alle auf einem hohen Niveau bei der Akkuleistung befinden. Bei dem mitgelieferten Bürstenkopf der Sonicare FlexCare Platinum handelt es sich um das Philips Modell „AdaptiveClean“. Diese Bürstenköpfe kosten im Viererpack ca. 6€ pro Bürstenkopf, können aber auch durch andere Bürsten von Philips oder günstigeren Anbietern ersetzt werden.