Die Grundig TB 7930 Clean White Plus reinigt in drei Stufen mit Timerfunktion. Mit vier Bürstenaufsätzen, einem speziellen Interdentalaufsatz, einem Zungenreiniger sowie einem Zahnfleisch-Massageaufsatz verfügt sie über nützliches und erfreuliches Zubehör. Mit dieser Zahnbürste bekommen Sie gleichzeitig noch einen Zungenreiniger und einen Zahnfleisch-Aktivator.
Eine Zahnbürste nicht nur für die Zähne
Schalltechnologie von Grundig bedeutet bei dem Modell TB 7930 nicht nur Zahnreinigung. In einem einzigen Gerät werden Zahnfleisch-Aktivator, Zungenreiniger und Zahnbürste vereint. Hier kann man getrost von Mundhygiene sprechen. Die Grundig TB 7930 Clean White Plus wird von den berühmten „führenden Zahnexperten“ empfohlen und erfüllt den qualitativen Anspruch, den Nutzer an eine derartige Zahnbürste stellen. Zusätzliche Pluspunkte sammelt die Zahnbürste durch vier zusätzliche Bürstenaufsätze beim Kauf. Das Gerät verfügt über Akkubetrieb, LED-Anzeige und bringt es auf bis zu 27.000 Vibrationen pro Minute in drei Stufen MASSAGE, LOW und HIGH.
[produkte layout=“list“ limit=“3″ orderby=“rating“ order=“desc“]
Mit den Dupont-Borsten des schmalen Interdentalaufsatzes lässt sich Plaque mühelos auch an schwierigen Stellen entfernen. Der Massageaufsatz sorgt für eine sanfte Stimulation des Zahnfleischs und hemmt dadurch die Rückbildung, gleichzeitig erfolgt eine Vorbeugung gegen Zahnhalsentzündungen. Die häufig vernachlässigte Zungenreinigung wird mit dem speziellen Zungenreiniger zum Spaßfaktor durch den perfekt geformten Aufsatz.
[produkte layout=“grid“ limit=“4″ orderby=“rating“ order=“asc“ hersteller=“Grundig“]
Vor- und Nachteile der Grundig Clean-White-Plus TB 7930
In der praktischen Anwendung sind die Kunden mit dem Putzergebnis sehr zufrieden, gelobt wird die Qualität der Zahnbürstenaufsätze sowie die Handlichkeit des Gerätes, die als ähnlich angenehm empfunden wird, wie dies bei Handzahnbürsten der Fall ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Geräuschentwicklung bei Nutzung der Grundig TB 7930 Clean White Plus.
Der sicherlich gut gemeinte Zungenaufsatz kommt dagegen nicht so gut an, da er bereits nach wenigen Anwendungen kein optisch ansprechendes Bild mehr vermittelt. Die schlechte Bevorratung des Fachhandels mit Ersatzbürstenköpfen wird ebenfalls bemängelt. Ein weiterer Kritikpunkt sind die Aufsätze, die bereits nach kurzer Anwendungszeit nicht mehr korrekt passen.
Der Akkubetrieb des Gerätes, eigentlich ein Vorteil, ist nicht auf dem aktuellen Stand des technisch Möglichen. Das Gerät muss, auch voll aufgeladen, in der Ladestation bleiben, da sonst eine teilweise Entladung erfolgt. Zusätzlich schwächelt der Akku sehr schnell und ist die Achillesferse des Gerätes. Diese Tatsache an sich wird bei den Kunden nicht einmal sonderlich negativ bewertet, wohl hingegen der Umstand, dass man keinen Ersatzakku kaufen kann, sondern stattdessen ein komplettes neues Gerät erwerben muss.
Niedriger Preis und gute Leistung können überzeugen
Das einzige Manko der Grundig TB 7930 Clean White Plus ist der Akku. Er ist immer wieder Stein des Anstoßes bei den Nutzern. Ein Anwender berichtete von dem ersten defekten Akku nach vier Wochen, dem zweiten nach weiteren zehn Wochen und dem Dritten nach einem Jahr. Hier hat Grundig noch Handlungsbedarf. Alles in allem handelt es sich jedoch um eine durchweg qualitativ überzeugende Zahnbürste, die zufriedene Kunden hinterlässt.